begleiten Sie mich bei einem Rundgang durch den Wengert
Der Wengertschütz war in vergangenen Zeiten ein wichtiger Hüter der Weinberge. Während der Reifezeit waren die Weingärten geschlossen und niemand, auch deren Eigentümer, durfte vor dem offiziellen Erntebeginn die "Wengert" betreten. Über mehrere Wochen lebten und übernachteten die Wengertschützen in eigens errichteten Hütten und hielten auch die Vögel vom Fressen der Trauben ab. Der Wengertschütz war beliebt und gefürchtet zugleich.
In der Wengerterkleidung, wie vor 80 Jahren so getragen, nehme ich Sie mit zur Führung mit bis zu 15 Personen durch die Weinberge mit einem Abschluss in einer Wengerthütte.
Unterwegs gibts Informationen zum Wein und dem Anbau, wie einst und heute.
Dazu werden regionale Weine genossen und es gibt ein kleines Vesper.
Leistungen geführte WeinErlebniswanderung
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: ca. 3 km
Wegbeschaffenheit: Asphalt und Erdwege, mit Steigungen
Dauer: 2-3 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 15 Gäste
Start: mehrere Orte im Zabergäu oder Leintal, Bereich Heuchelberg
Buchbar: ganzjährig
Highlights:
5 Weinproben im Weinberg
kleine Snacks unterwegs
anschließende Einkehr (Selbstzahlerbasis) kann Kontakt vermittelt werden
Preis
für Kleingruppen 330 € pauschal